Schnelle und effektiv Temperatur reduzieren
Leistung:
70 - 130 Tonnen pro Stunde gekühlte Zuschlagstoffe von +45°C bis +11°C Optionen. Liefertemperatur der gekühlten Steine ca. 6-8 Grad über der gelieferten Kühlwassertemperatur.
Platzbedarf auf der Baustelle:
Footprint of a single 40 feet high cube - Zwei 40-Fuß-High-Cube-Container übereinander
Technische Daten:
KAPAZITÄT:
50–100 Tonnen pro Stunde gekühlte Zuschlagstoffe von +45°C auf +11°C.
Gekühlte Steintemperatur ca. 6–8 Grad über der Temperatur des gelieferten Kältemittels.
ERFORDERLICHER PLATZ FÜR DIE INSTALLATION:
Ein einzelner 40-Fuß-High-Cube-Container.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN:
Der Coldrock Wärmetauscher ist ein dreistufiger Wasser-zu-Wasser-Wärmetauscher, der das vorhandene Kühlaggregat des Kunden zur Bereitstellung des Kühlwassers als Kühlmedium nutzt. Das System ist für die Behandlung und Kühlung von stark verschlammtem und warmem Wasser aus der HydroSpiral mit einer Gesamtkühlleistung von ca. 550 kW* ausgelegt.
Das warme Prozesswasser aus der HydroSpiral wird in einem geschlossenen Kreislauf im Wärmetauscher abgekühlt und ungefiltert zurückgeführt.
In Abhängigkeit von der Kühlwasserzufuhrtemperatur sind Rücklauftemperaturen von 7 bis 15 °C möglich sind.
* größere Kühlleistung verfügbarDer Coldrock Dirty Water Chiller ist ein eigenständiger 3-stufiger Schmutzwasser-Ammoniakkühler mit einer Nennleistung von 550 kW*.
Das System ist für die Handhabung und Kühlung von stark verschlammtem und warmem Wasser aus der HydroSpiral mit einer Gesamtkühlleistung von ca. 550 kW* ausgelegt. Das Wasser aus der HydroSpiral gelangt warm und verschlammt in den Wärmetauscher wird in einem geschlossenen Kreislauf abgekühlt und zurück in die HydroSpiral gepumpt. Schmutzwasserrücklauftemperaturen von 1-5 °C sind möglich.
* größere Kühlleistung verfügbarColdsilo CCS55 ist ein Containersilo zur Lagerung von Zuschlagstoffen mit einer Kapazität von 55 Tonnen.
Das Silo ist mit einer zweistufigen Entwässerungsstufe ausgestattet, wobei die erste Stufe ein statischer Siebkegel und die zweite Stufe ein dynamischer Entwässerungssieb-Rütteltisch ist.
Eine Nachkühlung ist durch Besprühen der gekühlten Zuschlagstoffe mit kaltem Wasser möglich. So kann die Temperatur der kalten Zuschlagstoffe unbegrenzt aufrechterhalten werden.
Aus dem Silo werden die Zuschlagstoffe durch ein pneumatisch betriebenes Entladetor - entweder zu einem Entnahmeförderband oder zu einer Rutsche - zur Beschickung durch einen Radlader entnommen.
Coldsilo CWS40 ist ein Containersilo zur Lagerung von Zuschlagstoffen mit einer Kapazität von 40 Tonnen und einem internen Wiegebehälter für Zuschlagstoffe mit einem Fassungsvermögen von 2000 kg**. Die interne Wiegevorrichtung für Zuschlagstoffe im Silo ist direkt mit dem Batch-Controller der Mischanlage verbunden und fungiert als Erweiterung der vorhandenen Mischanlage als zusätzlicher Wiegebehälter.
Das Silo ist mit einer zweistufigen Entwässerung ausgestattet, wobei die erste ein statischer Siebkegel und die zweite ein dynamischer Entwässerungssieb-Rütteltisch.
Eine Nachkühlung ist durch Besprühen der gekühlten Zuschlagstoffe mit kaltem Wasser möglich. So kann die Temperatur der kalten Zuschlagstoffe unbegrenzt aufrechterhalten werden.
Die Zuschlagstoffe werden aus dem Silo durch ein pneumatisch betriebenes Entladetor auf ein Förderband entladen, das die kalten und gewogenen Zuschlagstoffe zum vorhandenen Schrägband des Kunden bringt, dass das Material direkt zum Mischer befördert.
** Wiegebehälter mit größerer Kapazität verfügbarColdsilo CWS80 ist ein großes modulares Lagersilo für Zuschlagstoffe mit einer Kapazität von 80 Tonnen und einem internen Wiegebehälter für Zuschlagstoffe mit einem Fassungsvermögen von 2000 kg**. Die interne Wiegevorrichtung für Zuschlagstoffe im Silo ist direkt mit dem Batch-Controller der Mischanlage verbunden und fungiert als Erweiterung der vorhandenen Mischanlage als zusätzlicher Wiegebehälter.
Das Silo ist mit einer zweistufigen Entwässerung ausgestattet, wobei die erste ein statischer Siebkegel und die zweite ein dynamischer Entwässerungssieb-Rütteltisch ist.
Eine Nachkühlung ist durch Besprühen der gekühlten Zuschlagstoffe mit kaltem Wasser möglich. So kann die Temperatur der kalten Zuschlagstoffe unbegrenzt aufrechterhalten werden.
Die Zuschlagstoffe werden aus dem Silo durch ein pneumatisch betriebenes Entladetor auf ein Förderband entladen, das die kalten und gewogenen Zuschlagstoffe zum vorhandenen Schrägband des Kunden bringt, dass das Material direkt zum Mischer befördert.
** Wiegebehälter mit größerer Kapazität verfügbarDie strategische Positionierung von Baumaschinen beeinflusst die Effizienz des Workflows direkt. Das HydroSpiral-System benötigt zwei 40-Fuß-High-Cube-Container, die übereinander gestapelt werden. Zuführungstrichter sowie Forder- und Abzugsbander sind separate Einheiten, die flexibel konfiguriert werden können, um spezifische Baustellenanforderungen zu bewältigen.
Dieser modulare Ansatz ermöglicht mehrere Installationskonfigurationen und passt sich sowohl räumlichen Einschränkungen als auch den technologischen Anforderungen jeder Baustelle an.
Sind Sie neugierig auf die HydroSpiral und suchen ein unverbindliches Angebot? Erleben Sie den Unterschied mit HydroSpiral. Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und eine auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittene Lösung zu finden. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf!